Was ist strich 8?
Strich 8 (Baureihe W114/W115)
Der "Strich 8" (oft auch /8 genannt) bezeichnet die Mercedes-Benz Baureihen W114 und W115, die von 1968 bis 1976 produziert wurden. Der Name leitet sich vom internen Entwicklungsbezeichnung ab, da die Modelle 1968 auf den Markt kamen. Der Strich 8 gilt als ein Meilenstein in der Geschichte von Mercedes-Benz und legte den Grundstein für die moderne Mittelklasse des Unternehmens.
Wichtige Merkmale und Varianten:
- Modellvarianten: Es gab Limousinen ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Limousine]), Coupés ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Coupe]), und Fahrgestelle für Sonderaufbauten.
- Motoren: Eine breite Palette von Benzin- und Dieselmotoren stand zur Verfügung, darunter 4-Zylinder, 6-Zylinder und später auch 5-Zylinder Diesel.
- Design: Das Design zeichnete sich durch klare Linien und eine elegante Formgebung aus, die für die damalige Zeit modern war.
- Technik: Der Strich 8 verfügte über innovative Technik wie z.B. eine Diagonalpendelachse hinten, die für ein verbessertes Fahrverhalten sorgte.
- Erfolg: Der Strich 8 war ein großer Verkaufserfolg für Mercedes-Benz und trug maßgeblich zur Stärkung der Marke bei.
- Nachfolger: Der Nachfolger des Strich 8 war die Baureihe W123 ([https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mercedes-Benz%20W123]), die ab 1976 produziert wurde.
- Kultstatus: Heutzutage genießt der Strich 8 einen hohen Kultstatus und wird von Oldtimer-Liebhabern geschätzt. Viele Modelle sind noch heute im Einsatz.